Bei den Gesprächen im Wahlkampf wurde deutlich, dass viele Bürger der Meinung sind, der Bürgermeister bestimme alles, was in der Gemeinde so passiert. Das ist nicht korrekt! Wie in unserer Demokratie üblich, gibt es eine Verteilung der Macht.
Man unterscheidet in der Kommunalpolitik, also auch in der Gemeinde Altenholz, zwischen der Verwaltung und der Selbstverwaltung. Der Bürgermeister ist der Verwaltungsleiter, also der Chef des ausführendes Organs. Ihm unterstehen alle Beamten und Angestellten im Rathaus, in der Zulassungsstelle usw. Das sind mehr als 100 Personen!
Was kann der Bürgermeister wirklich entscheiden? Vereinfacht gesagt, entscheidet er nicht, was gemacht wird, sondern wie. Mit Ausnahme kleinerer Projekte bis zu einem festgelegten Wert werden alle Aktivitäten der Gemeinde von der gewählten Selbstverwaltung bestimmt. Die Verwaltung mit dem Bürgermeister an der Spitze führt dann diese Vorgaben aus. Da der Bürgermeister die Gemeinde nach außen vertritt, die Verhandlungen führt usw., ist sein Einfluss natürlich sehr groß, aber „einfach durchregieren“ kann er nicht!

Die Selbstverwaltung
Die Selbstverwaltung besteht aus der Gemeindevertretung und den verschiedenen Ausschüssen. Zusätzlich kann sie Arbeitsgruppen bilden. Den Vorsitz in der Gemeindevertretung hat der Bürgervorsteher bzw. die Bürgervorsteherin.
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung wird alle 5 Jahre von den Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde Altenholz gewählt. Die Anzahl der gewählten Vertreter hängt von der Einwohnerzahl an einem bestimmten Stichtag ab. Eigentlich hätte die aktuelle Gemeindevertretung 19 Mitglieder haben müssen, aber da die CDU zu viele Direktmandate erzielen konnte, gibt es, genau wie im Bundestag, sogenannte Ausgleichsmandate, um das Verhältnis der Zweitstimmen wiederherzustellen.
Daher setzt sich die aktuelle Gemeindevertretung aus 22 Vertreterinnen und Vertretern zusammen, wie die Grafik rechts zeigt.
Die nächste Wahl steht im kommenden Jahr 2023 an. Da Altenholz am Stichtag über 10.000 Einwohner hatte, wird sie aus (mindestens) 23 Personen bestehen.

Wie in dem Diagramm gezeigt, besteht die gegenwärtige Gemeindevertretung aus den vier Fraktionen CDU mit 7 Sitzen, AWG und SPD mit je 5 Sitzen und den Grünen mit 4 Sitzen. Die FDP hat nur einen Sitz und bildet daher keine Fraktion, was dazu führt, dass sie keine Sitze in den Ausschüssen besetzen darf.